Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Zürich

  • Startseite
  • Ziel und Zweck
  • Vorstand
  • Themen
    • Veranstaltungen
  • Dokumente
    • Medienmitteilungen
    • Jahresberichte
    • Varia
  • Kontakt
  • Links
  • Startseite
  • Ziel und Zweck
  • Vorstand
  • Themen
    • Veranstaltungen
  • Dokumente
    • Medienmitteilungen
    • Jahresberichte
    • Varia
  • Kontakt
  • Links

Bahn-Alpentransversale nicht fertig gebaut

19/6/2024

0 Kommentare

 
Jetzt haben wir doch den Gotthardbasistunnel (GBT) und den Ceneri-Basistunnel (CBT) gebaut – ist damit die Bahn-Alpentransversale nicht fertig gebaut? Ja, eben nicht: Die beiden Basistunnels mit zusammen knapp 72 km sind nur der «harte Kern» der Nord-Süd-Transversale – der rund 220 km zwischen Basel und Chiasso.
Die Anschlussbauwerke im Süden und Norden sind nur teils ausgebaut und lassen auf sich warten. Damit ist der volle Nutzen der fast 16 Mrd. Franken teuren Basistunnels eingeschränkt. An der Generalversammlung 2024 des Gotthardkomitees in Bellinzona wurde das vom ProGottardo – Ferrovia d’Europa klar moniert. Dazu hat ProGottardo das Memorandum MEMORIAL 2024 erstellt, welches «sich an die 13 Kantone des Gotthard-Komitees, an die Behörden in der Schweiz und in Italien, an die Wirtschaft und an die Zivilgesellschaft» richtet. Dabei erfährt man auch, was die Regio Insubrica ist: «Comunità di lavoro Regio Insubrica – Un confine che unisce». Gebiete innerhalb der Regionen Piemont und Lombardei sowie des Tessins, die gemeinsame Interessen vertreten. Zudem haben die Städte Chiasso und Lugano Anträge ins Gotthardkomitee hineingetragen, um mehr Druck machen, die südlichen Anschlussbauwerke fertig zu bauen. Auf der Nordseite fehlt der Druck, Bauwerke, die der Beschleunigung dienten, anzugehen. Der grosse Kanton Zürich könnte hier allenfalls den Lead übernehmen, um auch auf der Nordseite vorwärts zu kommen.

Die Bahnstratgei 2050 verschiebt die Fertigstellung der Alpentransversale weit über 2050 hinaus. Daher stellt sich ProGottardo die Frage, wie man vor allem die 13 Kantone des Gottgardkomitees, aber auch die Schweiz allgemein sowie Deutschland und Italien motivieren kann, sich für eine frühere Fertigstellung einzusetzen. Das Ganze muss auch im Kontext zur Einbindung ins europäische Hochleistungs-HGV-Netz TEN-T (Trans-European Transport Network) betrachtet werden.
MEMORIAL 2024: Memorandum von ProGottardo – Ferrovia d’Europa
File Size: 789 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Motion 22.4258, Kommissionen für Verkehr und Fernmeldewesen KVF (NR), Perspektive Bahn 2050. Einen Fokus auch auf die Realisierung und Vollendung des "Verkehrskreuzes Schweiz"
0 Kommentare

    Willkommen

    In­ter­es­sen­ge­mein­schaft
    öf­fent­li­cher Ver­kehr IGöV Zürich (bis 2018 VöV ZH).

    Jetzt Mitglied werden! 🔗

    Archiv

    Dezember 2024
    Oktober 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    August 2022
    Juni 2022
    April 2022
    Dezember 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    März 2021

    RSS-Feed

    Datenschutzerklärung 2025
    File Size: 44 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen